• Startseite
  • Corona - Chronik einer angekündigten Pandemie
  • Abstraktes und Kreatives
  • Architektur
  • Makro Aufnahmen
  • Ist das Kunst?
  • Menschen
  • Monats Specials
  • Städtebilder
  • Stilleben
  • Tiere
  • Startseite
  • Corona - Chronik einer angekündigten Pandemie
  • Abstraktes und Kreatives
  • Architektur
  • Makro Aufnahmen
  • Ist das Kunst?
  • Menschen
  • Monats Specials
  • Städtebilder
  • Stilleben
  • Tiere
Die Ladestationen für Handies in der Fondation Louis Vuitton muten an wie Corna Viren im Star Trek Raumschiffen
Atelier des Lumières. Als ich dort war, hatten die französischen Behörden bereits Versammlungen über 1000 Menschen verboten. Täglich guckte ich auf die Homepage, ob das Atelier noch offen war. Drinnen war es dann angenehm leer.
Ein Motiv, das mir noch im Februar kein Foto Wert gewesen wäre. Das Hotel "Grand Corona"
Die Luminale 2020 - abgesagt. Einige Künstler zeigten ihre Installationen trotzdem. Wie hier im Historischen Museum. Einen Tag später waren auch die Museen geschlossen.
Hyperion am Eisernen Steg

Erste Phase der Beschränkungen

Leerer Bus mit Absperrung
20. März - einen Tag später mussten auch Cafés und Restaurants schließen. Die Buchhandlung im Hintergrund musste schon früher schließen
Auch die Spielplätze sind geschlossen
God Save the Books. Geschlossene Buchhandlung
Schachmatt. Hier wird normalerweise Straßen Schach gespielt. Ein junges Paar sitzt vor dem leeren Spielfeld im Bethmann Park
Leere Münchener Straße durch eine spiegelnde Fensterscheibe gesehen
Indian Flair in der Münchener Straße. Call the World
So leer war die U4 lange nicht mehr
Alphornbläser in Bornheim Mitte
Eines der merkwürdigen Phänomene der ersten Zeit der Corona bedingten Einschränkungen: Klopapier Knappheit aufgrund von Hamsterkäufen
Auch auf dem Marktplatz in Frankfurt Bornheim Mitte ist nicht viel los
Abstand ist das Gebot der Stunde. Auch auf dem Bornheimer Wochenmarkt
Hinweis an einer Pizzeria in Frankfurt Bornheim
Auch in der Neuen Altstadt: gähnende Leere. Eine Modistin nutzt die Zeit, um ihre Collection zu fotografieren
Die Stühle vor diesem Café in der Neuen Altstadt sind hochgeklappt
Keine Touristen, nirgends am Frankfurter Römerberg
Die Kreuzung Zeil-Langestraße an einem Mittwoch Morgen Anfang April
Wenn man Corona bedingt viel zuhause ist, entdeckt man so manches Motiv in den eigenen vier Wänden
Auch Goethe muss in Corona Zeiten Mundschutz tragen :-)

Nach den ersten Lockerungen Anfang Mai

Immer mehr Gastronomen bieten Essen to go an
Aber es regen sich auch erste Proteste
Aktion von Gastronomen auf dem Frankfurter Römerberg
.... gegen die Schließung ihrer Betriebe
Ein Musiker spielt aus dem offnen Fenster. Es finden derzeit viele improvisierte Nachbarschafts Konzerte statt
Das Terminal 1 des Frankfurter Flughafens
Fantasie mit Maske
Dieser Frankfurter Modedesigner hat offensichtlich genug von Corona
so ein ungestörtes Blau am Himmel war vor Corona selten zu bewundern.
Heute sind Kondensstreifen  wieder etwas Besonderes geworden. So wie während meiner Kindheit
Fitness im Freien ist auch wieder erlaubt. Bornheimer mit Blick auf den verlegten Bornheimer Wochenmarkt an der Eissporthalle
Seit Mitte Mai sind die Zoologischen Gärten wieder geöffnet. Mein erster Ausflug führte mich in dien Frankfurter Zoo
Erster Ausflug

Ausblick

Diese Zebras scheinen sehr Zwiegestalten zu sein. Das Linke schient nichts von schnellen Lockerungen zu halten. Dem rechten geht es nicht schnell genug. Und das Zebra in der Mitte scheint zu denken: Abwarten und Heu fressen.
Wie gehr es weiter? Mehr Lockerungen oder Zweite Welle?

Fortsetzung folgt... 

k o n t a k t

fotopassion

60385 Frankfurt

E-Mail: fotopassion@t-online.de

 



Datenschutz
Alle hier gezeigten Bilder sind urheberrechtlich geschützt.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Nach oben scrollen
zuklappen